Zu Abschluss stellen wir euch heute unsere letzten drei Kandidaten vor Werner Lager aus Kettenkamp,Heinrich Möller und Dustin Höner aus Ankum vor (05.09.21)
Werner Lager

Bürgernähe ist für mich kein Schlagwort. Für mich sind Gesprächsbereitschaft und Kontakte zu den Menschen besonders wichtig
Heinrich Möller
Warum ich kandiere
Mein Motto lautet „Nur wer sich einbringt, kann mitgestalten“ Kommunalpolitik ist wichtig, weil sie die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort verbessern kann.
Aufgrund meiner langjährigen politischen Erfahrungen weiß ich, dass die Tätigkeit täglich neue Herausforderungen, viel zeit und Verantwortungsbewusstsein sowie Sensibilität und Gespür für die Belange der Bürgerinnen und Bürger fordert. Es macht Spaß, etwas in der Gemeinschaft zu bewegen.
Dustin Höner

Warum ich kandiere:
Nur wenn man die Ärmel hochkrempelt kann etwas verändern für die Zukunft.
Auch wenn ich noch nicht viel Politische Erfahrung habe ist mir bewusst welche Verantwortung die Kommunalpolitik mit sich bringt.
Das bedeutet für mich das es wichtig ist den Menschen in unseren Gemeinden zu zuhören.
Ihre Wünsche und Sorgen ernst zu nehmen
Sodass sie merken das ihre Stimme wirklich etwas bedeute.
Deshalb möchte ich mich Politisch einsetzen.
Die nächsten beiden Kandidaten die wir euch vorstellen wollen sind Oliver Krause und Jutta Kottmann aus Kettenkamp (04.09.2021)
Oliver Krause

Warum ich kandiere
Vor dem Hintergrund immer komplexerer Herausforderungen möchte ich mich besonders für mehr Nähe sowie einen Dialog zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Politik einsetzen.
Jutta Kottmann
Warum ich kandiere
Im ländlichen Raum werden viele Veränderungen auf uns zukommen. Ich möchte meine Erfahrungen einbringen, um diesen Strukturwandel sinnvoll zu gestalten.
Heute geht es mit Leon Menke- Küthe aus Ankum und Simone Klostermeyeaus Kettenkamp weiter (03.09.21)
Leon Menke- Küthe
Warum ich kandiere
Mit frischen Wind und neuen Ideen möchte ich mich für Ankum engagieren. Dabei ist mir die Kinder-und Jugendarbeit ein besonders Anliegen.
Simone Klostermeyer
Warum ich kandiere
Frauen sehen und beurteilen manche Sachen aus anderen Blickwinkeln. Diese Sicht sollte in der Politik mehr berücksichtigt werden
Heute stellen wir euch die nächsten zwei Kandidaten vor.Tanja von der Haar und Felix Moormann aus Kettenkamp (02.09.2021)
Tanja von der Haar
Warum ich kandiere:
Kommunalpolitik heißt für mich, bei den Menschen zu sein. Die Sorgen und Probleme in ihrem Umfeld aufzugreifen und daraus Perspektiven und Chancen zu entwickeln.
Felix Moormann
Warum ich kandiere:
Mit frischen Wind und neuen Ideen möchte ich mich für Kettenkamp engagieren. Dabei ist mir die Kinder-und Jugendarbeit ein besonders Anliegen.
Am 12. September werden die Gemeinderäte neu gewählt. Wir wollen die nächsten Tage nutzen um euch unser Team vorzustellen.Den Anfang machen Irina Neumann und Dominik Höner aus Ankum (31.08.2021)
Warum Irina Neumann kandidiert:
Ich möchte nah bei den Menschen sein, um die Sorgen und Probleme in ihrem Umfeld aufzugreifen.
Nur so kann man die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort verbessern.
Wer sich einbringt, kann eine ehrliche und erfolgreiche Politik mitgestalten. Dies ist mein Ziel.
Warum Dominik Höner kandidiert:
Ich möchte mich einbringen, damit auch an die Zukunft unsere Kinder gedacht wird
und die Themen Familie, Bildung und Freizeit eine Rolle spielen.
Sowie ich mich für den Ausbau und Stärkung der digitalen und analogen Infrastruktur im Ländlichen Raum einsetzen will.