Turnhallenbau hilft bei ehrenamtlicher Arbeit
Ankum/Eggermühlen/Kettenkamp.
Der SPD Ortsverein Ankum-Eggermühlen-Kettenkamp un-terstützt den Antrag des SV Kettenkamp, von Fortuna Eggemühlen und des Tennisvereins Kettenkamp auf Errich-tung einer neuen Sporthalle. Dieser Schritt sei wichtig, um das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger in den beiden Gemeinden zu unterstützen. Viele Eltern sowie Betreuerinnen und Betreuer würden mit erheblichem Zeitaufwand die sportlichen Aktivitäten der Kinder und Jugendlichen unterstützen. Hierfür reichen die vorhandenen Sporthallen in Kettenkamp und Eggermühlen seit Jahren schon nicht mehr aus. „Durch die gute Entwicklung in den drei Gemeinden Ankum, Eggermühlen und Kettenkamp ist eine weitere Halle notwendig geworden“, so der neue Ortsvereinsvorsitzende Oliver Krause.
Nach Informationen des Samtgemeinderatsmitglieds Werner Lager, sei der Antrag bei der Samtgemeinde Bersenbrück und dem Samtgemeindebürgermeister Dr. Horst Baier in guten Händen. Dr. Baier habe mit den Vertretern im Samtgemeinderat aus den Gemeinden Eggermühlen und Kettenkamp das erste Gespräch gesucht. Grundsätzlich sei man sich einig, dass eine zusätzliche Turnhalle erforderlich ist. In weiteren Gesprächen müsste aber dennoch ausgelotet werden, wie eine Finanzierung und eine zeitnahe Umsetzung aussehen könnte.
Ein weiteres Thema in der Vorstandssitzung war die Umset-zung der Energiewende in den drei Gemeinden. Stellvertre-tender Ortsvereinsvorsitzender Paul Kratz führte aus, dass Eggermühlen vor Jahren mit einen kompletten Umbau der Straßenbeleuchtung erhebliche Energieeinsparungen vorzei-gen konnte. Oliver Krause erklärte für die Gemeinde Kettenkamp, dass man bereits in der vergangenen Legislaturperiode begonnen habe, vorhandene Straßenbeleuchtungen mit sparsameren Leuchtmittel auszustatten. Dafür habe sich Richard Heuer als Umweltausschussvorsitzender um die Problematik gekümmert. Hier sei mit wenig Mitteln eine hohe Energieeffizienz erreicht worden. Durch hohen Sachver-stand und ehrenamtlicher Arbeit konnte viel Geld für die Gemeinde gespart werden, so Oliver Krause. Zurzeit sei man in der Gemeinde Kettenkamp dabei, nach und nach die vorhandenen Leuchtkörper durch LED-Leuchtmittel zu ersetzen. Dies würde zu einem weiteren Einsparvolumen im Bereich der Straßenbeleuchtung führen.
Auch die Gemeinde Ankum, so der SPD-Fraktionssprecher Heinz Möller, sei auf dem Weg ihr Straßenlampennetz umzurüsten. Insbesondere in den neuen Baugebieten werde auf sparsamere Leuchtkörper gesetzt.