Oliver Krause ist neuer SPD-Vorsitzender

Der neuformierte SPD-Ortsvereinsvorstand mit dem neuen Vorsitzenden Oliver Krause (2. von rechts)
Der neuformierte SPD-Ortsvereinsvorstand mit dem neuen Vorsitzenden Oliver Krause (2. von rechts)

Hubert Meyer zieht nach über 30 Jahren Vorstandsarbeit Bilanz

bdr Eggermühlen. ,,Über 30 Jahre Vorstandsarbeit sind genug‘‘, meinte SPD-Vorsitzender Hubert Meyer. Bevor er jedoch die gutbesuchte Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Ankum, Eggermühlen, Kettenkamp im Restaurant Böhmann in Eggermühlen eröffnete, hatte er noch die angenehme Aufgabe, den neuen SPD-Mitglied Dirk Raming aus Ankum sein Parteibuch auszuhändigen und ihn in der großen SPD-Familie willkommen zu heißen.
In seinem Jahresrückblick ließ er die verschiedenen Aktivitäten in 2013 noch einmal Revue passieren. Vom Besuch des Europaabgeordneten Matthias Groote über die Baumpflanzaktion in Kettenkamp, die Fahrradtour mit Besuch des Niels-Stensen-Pflegezentrums mit Rainer Spiering, dem Grillfest und dem Adventskaffee im DRK-Altenheim Ankum, Mitgliederversammlungen und Familienfrühstück, immer war man bemüht, nahe am Tagesgeschehen und in Kontakt mit der Bevölkerung zu sein. Auch überregional war man auf allen parteirelevanten Veranstaltungen präsent. Einen besonderen Stellenwert nahm die Mitgliederversammlung mit dem Landtagsabgeordneten Claus Peter Poppe zum Mitgliederentscheid über den Koalitionsvertrag ein. Alles in allen also ein ereignisreiches Jahr.
Zum Abschluss seiner Ausführungen teilte Hubert Meyer der Versammlung mit, dass er bei den anstehenden Wahlen nicht mehr als Vorsitzender zur Verfügung steht. Nach über 30 Jahren Vorstandsarbeit, erst als stellvertretender Schriftführer, dann 16 Jahre als Schriftführer und in den letzten 8 Jahren als Vorsitzender des Ortsvereins sei es an der Zeit, sich zumindest aus der ersten Reihe zurückzuziehen. Viele Höhen und auch Tiefen habe er während dieser langen Zeit erlebt, und er bedankte sich abschließend bei allen Mitstreitern der Vergangenheit und wünscht seinem Nachfolger alles Gute.
In seinem Rechenschaftsbericht listete Kassierer Bernd Schulte Einnahmen und Ausgaben gegeneinander auf, wobei er die Erstellung der Ortsvereinszeitung als größten Ausgabeposten herausstellte, der nur durch die freiwilligen Abgaben der Mandatsträger aufgefangen wird. Trotz erhöhter Ausgaben zur Bundestagswahl konnte er aber eine gesunde Kassenlage ausweisen. Kassenprüferin Renate Giese konnte dies bestätigen, bescheinigte ihm eine ausgezeichnete Kassenführung und beantragte die Entlastung von Kassierer und Vorstand. Diese wurde von der Versammlung einstimmig erteilt.
Bei den danach anstehenden Wahlen hatte Wahlleiter Burkhard Dräger keine Mühe das Prozedere zügig voranzubringen, da keine Kampfabstimmungen zu erwarten waren. Einstimmig wurde Oliver Krause zum neuen Chef des SPD-Ortsvereins Ankum, Eggermühlen, Kettenkamp gewählt. Seine Stellvertreter sind Paul Kratz und Florian Berkemeyer; Kassierer bleibt weiterhin Bernd Schulte; kommissarischer Schriftführer ist vorerst Florian Berkemeyer; Beisitzer sind Werner Lager, Bernd Brinkmann, Dirk Raming und Dominik Höner; Juso-Vertreter Dustin Höner; Obmann für Öffentlichkeitsarbeit Hubert Meyer und neue Kassenprüfer Gertrud Kofoth und Günter Trauzettel. Auch die Delegierten für den Kreisparteitag und die SPD-Samtgemeindeverbands-Delegiertenkonferenz waren schnell gefunden und die Benennung von Paul Kratz zum Kandidaten für die Vorstandswahl des SPD-Samtgemeindeverbandes machte keine Probleme.
In seiner Antrittsrede bedankte sich Oliver Krause für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen verjüngten Vorstand. Als erste Amtshandlung als neuer SPD-Vorsitzende nahm er die Ehrung von Petra Lager und Bernd Schulte für 25jährige Zugehörigkeit zur SPD vor und überreichte ihnen die Urkunde und die Ehrennadel.
Zum Abschluss der Veranstaltung dankte Kreisvorsitzender Werner Lager allen bisherigen Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit und wünschte dem neuen Vorstand viel Glück und gute Entscheidungen. Dann erklärte er der Versammlung noch einmal die SPD-Gliederungen in der Samtgemeinde und warb für Solidarität unter den Gliederungen der SPD, vor allem im Vorfeld gemeinsamer Aktionen vor Wahlen und hier besonders im Hinblick auf die vor uns stehende Europawahl.