SPD-Fraktionen trafen sich in Kettenkamp

v.l.: Harry Kindt, Werner Lager, Samtgemeindebürgermeister Dr. Horst Baier, Franz Wiewel, Manfred Krusche, Gerd Hesselkamp, Renate Giese, Georg Kottmann, Carola Wört-mann

SPD-Fraktionen trafen sich in Kettenkamp

Kettenkamp.
Auf Einladung der SPD-Gemeinderatsfraktion trafen sich die Mitglieder der Gruppe SPD/Bürgerliste Alfhausen des Samgemeinderates Bersenbrück zusammen mit Samtgemeindbürgermeister Horst Baier in Kettenkamp.
Fraktionsvorsitzende Renate Giese begrüßte alle Anwesenden zu diesem gemeinsamen Termin im Neubau der Kinderkrippe am St. Christopherus Kindergarten. Die Leiterin des Kindergartens Anke Johanning führte die Gäste durch die Räumlichkeiten der neuen Kinderkrippe und erläuterte die Funktion der einzelnen Räume. Weiter erklärte sie, dass man erfreulicherweise voll im Kostenrahmen geblieben sei und im Januar 2014 den Betrieb aufnehmen werde.
Nach der weiteren Besichtigung des Christopherus Kindergartens zeigten sich sowohl die Fraktionsmitglieder als auch Samtgemeindebürgermeister Dr. Baier sehr beeindruckt von der Einrichtung. „Hier können sich die Kinder wohlfühlen“, waren sich alle einig. „Es sind großzügige Gruppenräume vorhanden und es gibt genügend Bewegungsmöglichkeiten für die Kleinen“, so Baier.
Zum Besuchstermin in Kettenkamp gehörte auch eine Begehung der Turnhalle an der Keding Grundschule. Hier erläuterte der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde, Werner Lager, dass neben dem Schulsport der Grundschule die Turnhalle in den Nachmittags- und Abendstunden von zahlreichen Gruppen des Sportvereins Kettenkamp und des Tennisvereins der Gemeinde genutzt werde, so dass die Stunden bei weitem nicht ausreichen. Weiter teile er mit, dass die Vorstände der beiden Vereine bereits bei der örtlichen Politik sowie der Samtgemeinde Bersenbrück einen Antrag gestellt haben, möglichst schnell eine Erweiterung bzw. einen Neubau der Turnhalle zu realisieren. Der Hallenbereich sowie auch der Sanitärbereich würden nicht mehr den Ansprüchen einer modernen Sporteinrichtung genügen. Lager bat daher die Samtgemeindevertreter, bei zukünftigen Investitionen in der Samtgemeinde auch die Wünsche der Vereine zu berücksichtigen. Samtgemeindebürgermeister Dr. Baier erläuterte, dass die Vertreter der beiden Vorstände ihm in einem Ortstermin den Wunsch und die Bedürfnisse der Vereine vorgetragen hätten. Alle Anwesenden waren sich aber darüber einig, dass bei der derzeitigen Finanzsituation der Samtgemeinde Bersenbrück und der vielen Investitionen in Krippen- und Schulbauten sich die Fraktionen im Samtgemeinderat in der nächsten Zeit auf eine Prioritätenliste verständigen müssen. Lager ergänzte zudem, dass auch alternative Finanzierungsmöglichkeiten, wie beispielsweise in der Gemeinde Berge derzeit praktiziert, ein Vorbild sein könnten.