Europaabgeordneter Matthias Groote zu Besuch in der Samtgemeinde Bersenbrück
Auf ein Einladung des SPD-Kreisvorsitzenden Werner Lager besuchte der Europaabgeordnete und Vorsitzende des Umweltausschusses im Europäischen Parlament, Matthias Groote, die Samtgemeinde Bersenbrück. Neben dem Alfsee in Rieste und der Gemeinde Ankum war ein weiteres Besuchsziel die Gemeinde Kettenkamp. Groote diskutierte dabei mit Mitgliedern der SPD-Fraktionen aus Ankum und Kettenkamp über aktuelle politische Themen. Eine wichtige Entscheidung sei die Weitergewährung der Strukturförderung der europäischen Union über 2013 hinaus. Die Strukturfördermittel der Europäischen Union dienten nicht nur der Unterstützung der Wirtschaft sondern auch zur Förderung des sozialen Zusammenlebens in Europa, so der SPD-Abgeordnete Mathias Groote. Zurzeit hätte sich sowohl der Ministerrat als auch das Europaparlament jedoch nur auf eine Verlängerung der Förderkulisse über das Jahr 2013 hinaus für den Bereich Argrar verständigen können. Hierbei würden in Zukunft der Naturschutz und die Förderung der familiengeführten landwirtschaftlichen Betriebe eine größere Rolle spielen. Werner Lager erklärte in seiner Funktion als Kreistagsabgeordneter, dass der ländliche Raum in der Förderkulisse bis 2020 nach seiner Meinung deutlich gestärkt werden müsse. Wichtig sei auch, dass die Mittel für Dorferneuerung und Flurneuordnungsverfahren nicht zurück gefahren werden, im Gegenteil müsse nach seiner Auffassung aus den europäischen Sozialfonds mehr Mittel für den demographischen Wandel im ländlichen Raum zur Verfügung stehen. Dies gelte insbesondere auch für kleine Gemeinden wie Kettenkamp.